Mercedes-Benz Versicherungsservice

Unsere Kunden profitieren von unserer Zusammenarbeit mit einem starken und kompetenten Partner: der EUROPA Versicherung. Bei ihr erhalten Sie einen ausgezeichneten Schutz zu günstigen Beiträgen. Nutzen Sie die EUROPA Risikolebensversicherung als Vorsorge für Ihre Familie oder zur Absicherung von Darlehen und Krediten. 

 

Berater-Hotline: 0711 17 44808

Geschäftszeiten: Mo. – Fr., 9:00 – 17:00 Uhr

Die Varianten der EUROPA Risiko­lebens­versicherung: immer die passende Absicherung

Familie absichern

  • Risikolebensversicherung mit konstanter Versicherungs­summe
  • Hohe Versicherungssumme möglich
  • Flexibel durch Nach­versicherungs­garantien

Darlehen oder Familie absichern

  • Risikolebensversicherung mit linear oder annuitätisch fallender Versicherungs­summe
  • Günstige Alternative, z. B. für Alleinerziehende
  • Vorläufiger Versicherungsschutz ab Antragseingang

Immobilien­finanzierung absichern

  • Risikolebensversicherung  E-VRL easy
  • Exklusiv zur Absicherung einer Immobilien­finanzierung
  • Abschluss mit nur 2 Gesundheits­fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Risikolebensversicherung

Die Risiko­leben ist eine der wichtigsten Ver­sicherungen – und eine der einfachsten: Stirbt die ver­sicherte Person während der Versicherungs­dauer, wird die verein­barte Versicherungssumme ausbezahlt. Wenn die versicherte Person aber das Vertrags­ende im wahrsten Sinne des Wortes „erlebt“, wird der bis­her einbezahlte Bei­trag nicht aus­gezahlt. Daher ist die Risiko­lebens­versicherung aber auch besonders günstig: Sie können sich bereits ab wenigen Euro im Monat absichern. Der individuelle Bei­trag hängt dabei von unter­schiedlichen Faktoren ab, zum Beispiel von Ihrem Alter, Beruf oder Gesundheits­zustand.

Spätestens wenn sich die Lebens­situation verändert, ist es Zeit für die gegen­seitige Ab­sicherung. Dies betrifft vor allem die „großen Entscheidungen“ im Leben: Existenz­gründung, Heirat, Geburt eines Kindes und Erwerb einer Immobilie. Denn im Fall des eigenen Todes stehen die Hinter­bliebenen häufig vor großen finan­ziellen Heraus­forderungen. Eine Risiko­-LV ist daher besonders wichtig für …

  • Familien mit Kindern
  • Ehe- und Lebens­partner
  • Allein­erziehende
  • Lebensgemeinschaften
  • Bauherren und Kredit­nehmer 
  • Selbständige und Geschäfts­führer

Für die Absicherung der Familie sollte das 3- bis 5-Fache des Brutto-Jahreseinkommens als Versicherungssumme gewählt werden.

Die Dauer des Absicherungsbedarfs richtet sich z. B. nach dem Alter Ihrer Kinder oder Dauer der Darlehensverbindlichkeiten.

Bei der Absicherung der Familie empfiehlt sich eine Mindestlaufzeit bis zum Ende der Ausbildung / des Studiums des jüngsten Kindes oder bis zu Ihrem Renteneintrittsalter.

Bei der Absicherung eines Kredits oder Darlehens wird die Laufzeit so gewählt, bis die Verbindlichkeiten getilgt sind / das Darlehen abbezahlt ist.

Mit einer EUROPA Risikolebensversicherung, insbesondere mit unserem Premium-Tarif, können Sie bei geändertem Absicherungsbedarf flexibel reagieren. 

Für die Absicherung der Familie empfehlen wir die Variante mit konstanter Versicherungs­summe. Darlehen sichern Sie am besten mit einer variablen Variante ab. Dabei sinkt die Versicherungs­summe gleich­mäßig oder richtet sich nach dem individuellen Zins­satz und der Tilgungs­rate Ihres Darlehens. Exklusiv zur Ab­sicherung einer Immobilien­finanzierung dient der Tarif E - VRL easy. Bei ihm müssen Sie nur 2 Gesundheits­fragen beantworten.

Die Beiträge der Risiko­lebens­versicherung können als sonstige Vorsorge­aufwendungen über die Steuer­erklärung steuerlich geltend gemacht werden.

Die Risiko­lebens­versicherung ist im Leistungsfall, also bei der Auszahlung der Versicherungs­summe an die bezugsberechtigte Person, uneinge­schränkt einkommensteuerfrei: Es fällt also keine Einkommensteuer an.

Risikovorsorge wird noch immer massiv unterschätzt

Nur knapp 20 % der Deutschen besitzen eine Risiko­lebens­versicherung zur Vor­sorge für den Todes­fall. Erstaunlich wenig, denn diese Versicherung ist die günstigste Form der Existenz­sicherung von Hinter­bliebenen. Und ein Schicksals­schlag kann jeden treffen ...

Zwar erhalten Sie oder Ihre Hinter­bliebenen vom Staat eine gesetzliche Hinter­bliebenen­rente. Diese ist jedoch sehr gering und hilft kaum, den bisherigen Lebens­standard zu halten. Denn die Kosten für den täglichen Bedarf laufen weiter: die Miete oder die Raten der Immobilien­finanzierung müssen bezahlt werden, Lebensmittel und Kleidung müssen angeschafft werden, die Ausbildung der Kinder kostet Geld und auch Hobbys, Ausflüge, ein Zoo- oder Theater­besuch oder ein Urlaub solten weiterhin möglich sein. Ein Versicherungs­schutz für die Liebsten mit einer Risiko-LV sollte daher selbst­verständlich sein.

Mit einer Todesfallvorsorge sichern Sie unter anderem:

Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind im Bett.

Die Weiterversorgung Ihrer Familie

Miete, Lebens­mittel, Kleidung, Ausflüge ... All das kostet Geld und muss auch nach dem Tod eines Familien­mitglieds bezahlt werden.

Schulkinder auf dem Weg zur Schule.

Die Finanzierung der Ausbildung Ihrer Kinder

Kinder­betreuung, Schul­materialien, Klassen­fahrten, Studium: Wussten Sie, dass ein Kind bis zum 18. Lebens­jahr ca. 150.000 € kostet?

Ein Haus mit Holzfassade und Photovoltaik-Anlage.

Die Abbezahlung Ihrer (Immobilien-) Kredite

Auto gekauft, Haus gebaut, Wohnung gekauft: Wenn ein Ein­kommen weg­fällt, müssen die fälligen Zahlungen trotzdem weiter geleistet werden.

Die Leistungen unserer Risikolebensversicherung im Überblick

Finanzielle Absicherung im Todesfall

Die Risiko­lebens­versicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen – und eine der einfachsten: Sterben Sie während der Versicherungs­dauer, wird die vereinbarte Versicherungs­summe an eine von Ihnen bestimmte Person ausbezahlt.

Vorläufiger Versicherungs­­schutz

Schon am folgenden Tag ab Antrags­eingang beginnt der Versicherungs­schutz bei Unfall­tod.

Nach­versicherungs­garantien

Ereignis­unabhängig oder bei bestimmten Ereignissen (zum Beispiel bei Immobilien­erwerb, Heirat oder Geburt eines Kindes) erhöhen wir die Versicherungs­summe ohne erneute Gesundheits­prüfung.

Option „Krebs Plus“

Bei den Diagnosen Krebs, Herz­infarkt oder Schlag­anfall erhalten Sie mit dem Zusatz­schutz Krebs Plus eine finanzielle Sofort­leistung. Sie beträgt 10 % der Todesfall-Leistung (max. 30.000 €).

Vorgezogene Todesfall­leistung

Bei einer schweren Krankheit mit tödlichem Ausgang zahlen wir die Versicherungs­summe bereits vorab aus.

Sofort­ver­rechnung der Über­schüsse

Die Überschüsse der EUROPA werden direkt mit Ihrem Beitrag ver­rechnet. So kostet Ihre Versicherung noch weniger …


Fußnoten

  • 1)

    Tarif E-RL

    Tarif E-RL der EUROPA Lebensversicherung AG; Angestellte/r Büro (kaufm. Ausb./ 75 % Bürotätigkeit), Eintrittsalter 30 Jahre (Geburtsdatum 01.01.1995), Nichtraucher/-in seit mind. 10 Jahren, Versicherungsbeginn 01.01.2025, Laufzeit 10 Jahre, 100.000 € Versicherungssumme, mtl. Beitrag inkl. Sofortverrechnung der Überschussbeteiligung. Diese ist für 2025 garantiert, nicht jedoch für die gesamte Laufzeit. Aufgrund der exakten Eintritts-/Endalterberechnung kann es bei unterjährigen Laufzeiten zu Beitragsabweichungen kommen.

  • 2)

    Aktion Rückdatierung E-RL

    Durch das niedrigere Eintrittsalter im Jahr 2024 statt 2025 spart ein/-e 40-jährige/-r Büroangestellte/-r bei einer Laufzeit von 20 Jahren mehrere Hundert Euro (Tarif E-RL der EUROPA Lebensversicherung AG, Piusstraße 137, 50931 Köln, Nichtraucher/in seit mind. 10 Jahren, Versicherungssumme 250.000 €, Versicherungsablauf jeweils 31.12.2044. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Rückdatierung auf den 01.12.2024 die Versicherungsdauer um den rückdatierten Monat verlängert.). 

    Netto-Monatsbeitrag bei Abschluss mit Beginn 01.12.2024: 16,82 € (Summe von 241 Monatsbeiträgen: 4.053,62 €). Netto-Monatsbeitrag bei Abschluss mit Beginn 01.01.2025: 18,52 € (Summe von 240 Monatsbeiträgen: 4.444,80 €). Daraus ergibt sich eine monatliche Beitragsersparnis von 9,2 %. Umgerechnet auf eine Laufzeit von 20 Jahren können somit 391,18 € gespart werden, das entspricht rund 23 Monatsbeiträgen. Zahlbeitrag nach Sofortverrechnung der Überschussbeteiligung. Diese ist für 2025 garantiert, nicht jedoch für die gesamte Laufzeit.